Als Ordnungs- und Regulationstherapie bekämpft sie nicht die Krankheit, sondern stärkt und harmonisiert die in jedem Menschen vorhandene Selbstheilungskraft und Vitalität. Als Arbeitsmodell dient die Formenähnlichkeit zwischen einem sitzenden Menschen und seinem Fuß. (Lehrstätte Hanne Marquardt).
Inhalte
- Historischer Hintergrund
- Topographie der Fußreflexzonen und Handreflexzonen
- Indikationen – Kontraindikationen
- Grifftechniken
- Reaktionen und Dosierung
- Praktische Übungen paarweise am Beispiel Wirbelsäule und Schultergürtel
Kursdaten
Dozentin: Andrea Zahn-Hoyer, Heilpraktikerin, Fußreflexzonen-Therapeutin
Dauer: 1 Wochenende
Teilnehmer: max. 12 Teilnehmer. Der Kurs kommt ab 5 Teilnehmern zu Stande.
Kursgebühr: 225 €. Unterrichtsmaterialien, Getränke und ein kleiner Imbiss sind inklusive.
Termine
8. und 9. Juli 2023, jeweils von 10.00 bis 16:00 Uhr
Bitte bringen Sie bequeme Kleidung, Decke, großes Handtuch und Nagelfeile mit.

andere suchten auch nach Ausbildung zum Heilpraktiker, Basiswissen Naturheilkunde, Tapig Grundkurs