Basismodul „Verhaltenstherapie & Kognitive Verhaltenstherapie“
7-monatige praxisbezogene Weiterbildung für (angehende) Voll-Heilpraktiker und Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG) mit folgendem Ziel:
Vermittlung der wichtigsten Grundlagen Praxis- und anwendungsorientiert – kurz und knackig im Mix aus Präsenz und kurzen Online-sessions und Zugang zum Kompass-Lernzentrum mit vielen Videos und Aufgaben zur Selbsterfahrung.
Die Verhaltenstherapie sowie die kognitive Verhaltenstherapie gewinnt als anerkanntes Therapieverfahren in der amtsärztlichen Prüfung für angehende Heilpraktiker für Psychotherapie (HPG) an immer größerer Bedeutung.
Auch im Behandlungsalltag des Heilpraktikers für Psychotherapie (HPG) gilt die VT & kognitive VT als eine der wirkungsvollen Interventionstechniken zur Behandlung von:
- Angststörungen, Panikattacken und Phobien
- Zwängen
- Depressionen
- Essstörungen
- Sexuellen Funktionsstörungen
- Psychosomatischen Störungen
aus Angst mach MUT
Die VT und kognitive VT stellen daher eine wichtige Basis im Methodenkoffer des Heilpraktiker für Psychotherapie dar.
Inhalte:
- die wichtigsten Methoden der VT und kognitiven VT anhand von Fallbeispielen
- Anwendung der Methoden im Therapiesetting und der Prüfungssituation
- „Roter Faden“ für den Praxisalltag – Aufbau einer psychotherapeutischen Behandlung aus Sicht der VT
- Sicherheit für die eigene Praxis
- Situationsanalyse
- Behandlungsziele entwickeln
- Therapieplan erstellen
- Aufbau und Auswahl der dafür passenden Interventionstechniken
Ausbildungsleitung: Melanie Seidl-Jester
- Heilpraktikerin für Psychotherapie mit Ausbildung in multimodaler Psychotherapie
- MentalCoach
- Trainerin für Burn-out-Prävention und Stressbewältigung mit 14-jähriger Praxiserfahrung
- Voraussetzung: aktive Teilnahme am Unterricht
- Anmeldung bitte per Mail an aka@akademie-kompass.de und über dieses Formular
- Anmeldung bitte per Mail an aka@akademie-kompass.de und über dieses Formular
Rahmenbedingungen:
- engagierte Teilnahme
- Bedingungen für den Erhalt einer Bescheinigung
- Teilnahme an mindestens 4 Modulen – das fehlende Modul sollte persönlich nachgearbeitet werden
- Vor- und Nachbereitung der einzelnen Module
- aktive Beteiligung und persönliches Einbringen bei den praktischen Übungen im Rahmen der Module
- Gruppengröße: max 8 Teilnehmer
- Termine: Unterricht ist jeweils von 17:00 Uhr – 21:30 Uhr
- Modul 1: 25.März 2022
- Modul 2: 29.April 2022
- Modul 3: 20. Mai 2022
- Modul 4: 24. Juni 2022
- Modul 5: 22. Juli 2022
- Modul 6: 16.September 2022
- zwischen den Präsenz-Terminen finden 3 Online-Sessions statt: 8. April, 3. Juni und 9. Sept. 2022
- Kosten: Einmalzahlung € 699,-
Stornierungen haben schriftlich zu erfolgen. Eine Stornierung des Kurses ist bis 4 Wochen vor Kursbeginn möglich – danach fallen Rücktrittsgebühren an
Bedingungen für den Erhalt einer Bescheinigung
-
-
- Teilnahme an mindestens 4 Modulen – das fehlende Modul sollte persönlich nachgearbeitet werden
- Vor- und Nachbereitung der einzelnen Module
- aktive Beteiligung und persönliches Einbringen bei den praktischen Übungen im Rahmen der Module
-
Aufbaumodul
Für alle, die Ihr Wissen und Können in der Verhaltenstherapie und kognitiven Verhaltenstherapie vertrieben wollen, bieten wir ein weiteres Modul statt, das über ein Jahr geht und Euch noch mehr Handwerkszeug und Tools an die Hand gibt. Termin sind in Planung!
Trainingsmodul
Dieses Modul dauert ein halbes Jahr und führt Euch durch eigene Fälle mit Supervision und Intervision. Jetzt geht’s an`s Anwenden der erlernten Interventionen, Vertiefen und Besprechen der Ergebnisse. Daraus leiten wir gemeinsam mit Dir Verbesserungsmöglichkeiten und Gestaltungsmöglichkeiten ab. Ab jetzt findest Du auch Deinen eigenen Stil.