„Danke für´s Gespräch!“
Therapeutische Gesprächsführung & störungsspezifische Interventionen auf Basis der Allgemeinen Psychotherapie
Praxisbezogene Weiterbildung für (angehende) Heilpraktiker für Psychotherapie und Heilpraktiker mit folgenden 3 Zielen:
- Effektive Gesprächsführung: wie gestalte ich eine professionelle therapeutische Beziehung? Insbesondere in schwierigen Kontexten oder wenn der Klient und ich sehr unterschiedlich sind? Auftragsklärung, Arbeit mit „geschickten“ Klienten, Klagenden, Worst-Cases und schwierige Gesprächssituationen gehört genauso zu den Inhalten wie die effektive Unterstützung bei Veränderungen und Akzeptanz bei Problemen.
- Störungsspezifisches therapeutischen Vorgehen auf Basis der Allgemeinen Psychotherapie: Der Begriff „Allgemeine Psychotherapie“ beinhaltet die Abkehr von einem theorie- und therapieschulengebundenen Denken (z.B. Verhaltenstherapie, Tiefenpsychologische Therapie u.a.), hin zu einer Orientierung an empirisch fundierten Vorgehensweisen. Die Basis sind folgende empirische Wirkfaktoren für eine erfolgreiche Therapie:
– Therapeutische Beziehung– Ressourcenaktivierung– Problemaktualisierung– Motivationale Klärung– Problembewältigung
An die Stelle einer Theorie treten damit die Erkenntnisse der Psychotherapieforschung sowie der psychologischen und neurobiologischen Grundlagenwissenschaften.
- Bildung einer Haltung und des eigenen Stils durch praktische Übungen und Experimente zur Selbsterfahrung. Die Inhalte werden in der Weiterbildung unmittelbar erfahrbar gemacht.
Schnupper-Workshop
Um Alena-Lynn Klostermann & Stefan Pätz life zu erleben, bieten wir Dir einen kostenlosen Schnupperworkshop an, bei dem Du Deine Dozenten und ihre Arbeitsweise unverbindlich kennenlernen kannst. Ein unvergesslicher Abend !!!
Termine (jeweils in der Kompass Akademie): jeweils von 18 -21 Uhr
Fr. 10. Mai 2019
ACHTUNG: auch hier sind die Plätze begrenzt !
Bitte reservieren Sie mir verbindlich einen Platz beim Schnupper-Workshop
Seminarmodule
- Die gesamte Praxis-Ausbildung für Heilpraktiker für Psychotherapie besteht aus 8 Modulen.
- Module 1 bietet eine kompakte intensive Selbsterfahrung mit dem Team um Kristin Göthling
- Module 2-7 beinhalten die Therapeutische Gesprächsführung & störungsspezifische Interventionen auf Basis der Allgemeinen Psychotherapie mit den Psychologen Alena-Lynn Klostermann und Stefan Pätz
Dauer und Seminarzeiten :
- Die gesamte Fortbildung geht vom Mitte Juli 2019 bis Juli 2020
- Sie umfasst 144 Stunden zzgl. 50 Intervisionsstunden und 3 supervidierten Praxisfällen
- Seminarzeiten:
- Module 1: Selbsterfahrung
- Module 2-7: Sa 9-17h, So 9-16h
Termine und Seminarorte
12.-14.Juli 2019 | Selbsterfahrung, extern |
7./8.September 2019 | Kompass Akademie |
23./24.November 2019 | Kompass Akademie |
25./26. Januar 2020 | Kompass Akademie |
14./15. März 2020 | Kompass Akademie |
16./17. Mai 2020 | Kompass Akademie |
27./28. Juni 2020 | Kompass Akademie |
19./20. September 2020 | Kompass Akademie |
Teilnehmer
- Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 16 begrenzt (Mindestteilnehmerzahl: 8)
- Zur Teilnahme berechtigt sind HP/HPP und HP/HPP in Ausbildung
Seminarorte
- Module 1 findet extern statt
- Module 2-7 finden in der Kompass Akademie, Nürtingen statt
Dozenten
Alena-Lynn Klostermann
- Psychologin in klinischer Psychologie mit Abschluss Master of Science (NL)
- Approbierte psychologische Psychotherapeutin in Verhaltenstherapie mit Zusatzqualifikation in Psychodiabetologie und spezielle Schmerzpsychotherapie.
- Therapeutin in der orthopädischer Rehabilitation im Klinikzentrum Lindenallee Bad Schwalbach und Leiterin von ambulanten Diabetesgruppen in der Poliklinischen Institutsambulanz der Johannes Gutenberg-Universität Mainz.
- Referentin zum Thema „Genogrammarbeit“ im Aufbaukurs „systemische Beratung“
Stefan Pätz
- Dipl.-Psych., Systemischer Therapeut (HSI-Heidelberg) & Supervisor (IF-Weinheim)
- Systemischer Dozent (DGsP), Leitung des Instituts „LöWe – Lösungsorientierte Weiterbildung“ in Mainz
- langjähriger Mitarbeiter der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Mainz bis 2018 (Schwerpunkt psychotische Erkrankungen)
- Vorstand der Deutschen Gesellschaft für systemische Pädagogik (DGsP e.V.)
Voraussetzungen für die erfolgreiche Teilnahme
- Jeder Teilnehmer erhält eine Teilnahmebescheinigung
- Wir bieten eine anspruchsvolle Praxis-Ausbildung für Heilpraktiker für Psychotherapie und erwarten von unseren Teilnehmern eine umfassende und engagierte Teilnahme
- Für eine abschließende Zertifizierung müssen daher folgende Bedingungen erfüllt sein
- Teilnahme an mindestens 7 von 8 Modulen
- Ein ggf. fehlendes Modul sollte persönlich nachgearbeitet werden
- Durchführung von 50 Std. Intervision mit anderen Teilnehmern außerhalb der Seminartermine
- Im späteren Kursabschnitt: Akquise, Durchführung und Berichtlegung von 3 Praxisfällen mit anschließender Supervision
- Bereitschaft zur Vor- und Nachbereitung der einzelnen Module
- Aktive Beteiligung und persönliches Einbringen bei Gesprächsübungen innerhalb der Module
Leistungen, Investition & Anmeldung
- Unsere Leistungen
- Maximale Gruppengröße: 16 Teilnehmer
- Sämtliche Unterlage
- Getränke (Tee, Kaffee, Wasser), Obst und kleiner Vollwert-Imbiss in der Kompass Akademie
- Deine Investition
- €2.350 bei Einmalzahlung zum Ausbildungsbeginn
- Alternative Ratenzahlung über 15 Monate: €165/Monat (Die Gesamtkosten betragen dann €2.475)
- Für die Module 1 fallen zusätzliche Kosten für Übernachtung, Seminarräume & Vollverpflegung in Höhe von ca. €140 an. Die genauen Kosten hängen von Deinen Zimmerwünschen ab. Die Bezahlung erfolgt direkt an das Seminarhaus
- Anmeldung
- Bitte per mail an aka@akademie-kompass.de , über die Schaltfläche „Zur Anmeldung“ oder direkt bei Bettina oder Andrea
- Du bekommst dann eine verbindliche schriftliche Anmeldung und kannst Deine Zahlungswünsche angeben
- Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, können leider nur die ersten 16 schriftlichen Anmeldungen berücksichtigt werden.
Zur Anmeldung